Irmgard Kramer
Irmgard Kramer wurde 1969 in Vorarlberg geboren und wuchs in einem alten Häuschen auf, das sich lebendig anfühlte. Nach 19 Jahren hängte sie die Arbeit als Grundschullehrerin an den Nagel und lebt heute als freie Autorin abwechselnd in Wien und im Bregenzerwald. Sie schreibt Geschichten für kleine und große Leser sowie Texte für Magazine. Seit 2012 ist sie bei der Literatur-Agentur „Die Buchagenten“ unter Vertrag.




Bücher von Irmgard Kramer
Sie zählt zu den Großen der Literaturszene wie Mira Lobe, Christine Nöstlinger, Renate Welsh, aber auch Monika Helfer und Michael Köhlmeier. Irmgard Kramer ist immer am Schreiben. „Ich habe ein Arbeitszimmer. Wenn ich aufstehe, setze ich mich an meinen Computer und schreibe“, beschreibt sie ihren Tagesablauf. „An Vormittagen bin ich produktiver als an Nachmittagen.“ Hin und wieder kippe sie abends in einen Schreibrausch, aus dem sie erst wieder um Mitternacht mit steifem Nacken aufwache. Auch im Zug schreibe sie gern. „Wenn die Landschaft vorbeizieht, bewegt sich auch was im Kopf.“
"Ich versuche mit offenen Sinnen durchs Leben zu gehen. Überall liegen Geschichten, man muss sich nur die Mühe machen, sich hinzusetzen und daran zu arbeiten. Woher eine Idee genau kommt, kann ich meist nicht festmachen."
Ida Butterblum und die Tür nach Anderswo
Ein zeitlos schönes Buch für alle ab 9, die Geheimnisse lieben!
Ida liebt Geheimnisse jeder Art. Niemand kennt die alte Holzmanufaktur besser als sie, wo sie mit ihrem Papa, Nicht-wirklich-Tanten und Eigentlich-keinen-Großonkeln wohnt. Dabei ist natürlich ihre zahme Krähe Holly stets an ihrer Seite. Als eines Tages ein rätselhafter Schlüssel vom uralten Walnussbaum im Hof fällt, probiert ihn Ida in jedem Schlüsselloch aus, bis sie plötzlich vor einer geheimen Tür steht. Klopfklopf!, ertönt es von der anderen Seite und ein Junge mit blauen Haaren stolpert in Idas Leben. Sein Name ist Storm und ganz offensichtlich erzählt er nicht die Wahrheit darüber, wo er herkommt. Doch während Ida versucht, Storms Geheimnis zu ergründen, ahnt sie nicht, dass sie eigentlich ihrem eigenen Geheimnis auf der Spur ist.
Herrlich bildreich und fantasievoll erzählt von der vielfach ausgezeichneten österreichischen Schriftstellerin Irmgard Kramer. Für alle ab 9 Jahren zum Selberlesen und Zusammenlesen!
Mit ganzseitigen, farbigen Illustrationen von Florentine Prechtel.


Wisperwasser - Es ist unser Geheimnis
Allein ist jeder von uns außergewöhnlich – aber zusammen sind wir unaufhaltsam! Auf der Inselschule Wisperwasser lernen Kinder, sie selbst zu sein.
Ausgerechnet Wisperwasser! Nachdem keine andere Schule Lani aufnehmen will, ist die berüchtigte Schulinsel ihre letzte Chance. Doch schon am ersten Tag kommt sie aus dem Staunen nicht heraus: Dieser Ort steckt voller Abenteuer! Die Häuser sind so besonders wie ihre Bewohner, es gibt leuchtende Höhlen und abends klettern die Kinder in riesige Schlafbäume.
Lani will am liebsten für immer bleiben, aber die Magie von Wisperwasser hat auch ihren Preis – kein Geheimnis darf die Insel jemals verlassen. Und noch etwas ist merkwürdig: Kurz nach Lanis Ankunft fließen die kunterbunten Flüsse von Wisperwasser plötzlich rückwärts. Die Insel ist in Gefahr! Wird Lani ihr neues Zuhause retten können?
Ein Abenteuer voller Freundschaft und kunterbunter Fantasie: Auf Wisperwasser finden Kinder ihren Platz in der Welt – denn zusammen sind sie stark und bestehen die größten Abenteuer!
Erfolgsautorin Irmgard Kramer erzählt wunderbar unpädagogisch, mit einer besonderen Botschaft für Vielfalt und Mut. Für Kinder ab 8 – zum Lesen und Vorlesen für die ganze Familie. Herrlich kunterbunt bebildert von Florentine Prechtel.




17 Erkenntnisse über
Leander Blum
17 Erkenntnisse über Leander Blum ist ein großartiger Jugendroman über Freundschaft und Kunst, über tiefste Verzweiflung und äußerste Hingabe und eine Liebe, die alles rettet.
Sie sind talentierte Streetartkünstler und beste Freunde seit frühester Kindheit. Ihre Pieces findet man überall in der Stadt an Mauern, U-Bahn-Waggons und verlassenen Fabrikgebäuden, aber niemand weiß, wer sich hinter dem geheimnisvollen Tag BLUX verbirgt. Jonas und Leander. Leander und Jonas. Nichts kann sie trennen. Bis sich Leander in Rapunzel verliebt, das süße Mädchen mit den goldenen Haaren, die bis zum Po reichen. Und Jonas über das Märchen vom chinesischen Pinsel stolpert und sich in eine Katastrophe malt.


Pfeffer, Minze und die Schule
Diese Geschichte über die Angst vor dem Unbekannten und deren Überwindung eignet sich hervorragend zum Vorlesen für die ganze Familie und zur Vorbereitung auf den Schulstart.
Ich bin Pfeffer – also eigentlich Nino, aber so nennt mich nur meine Mama. In ein paar Tagen komme ich in die Schule und das ist ganz schön aufregend. Deshalb haben Olli, Paula und ich beschlossen, dass wir so viel wie möglich über die Schule und unsere neue Lehrerin herausfinden wollen, damit wir vorbereitet sind. Unsere Lehrerin heißt Lina Kaminzki, aber das ist uns zu schwer, wir nennen sie nur Minze. Also haben wir sie ein bisschen ausspioniert und ganz schön wichtige Dinge gelernt, von denen ich euch jetzt einfach erzähle …
Die ehemalige Grundschullehrerin Irmgard Kramer erzählt lustig, liebevoll und lebensnah von einem der wichtigsten Tage im Leben von Kind und Eltern: dem ersten Schultag.


An Ende der Welt traf ich Noah
Ein Roman mit viel Atmosphäre, Spannung und einer unerwarteten Wendung am Ende. Diese atemberaubende Liebesgeschichte von Irmgard Kramer wird jugendliche und auch erwachsene Leser begeistern und in ihren Bann ziehen.
Ein fremder roter Koffer zieht Marlene wie magisch an und ehe sie wirklich weiß, was sie tut, hat sie sich schon als dessen Besitzerin ausgegeben und ist in ein neues Leben abgetaucht. Als Irina Pawlowa verbringt sie ihren Sommer fernab der Zivilisation in einer alten Villa zusammen mit einer Nonne, einem Gärtner und einem Koch. Und Noah. Noah ist faszinierend, blind und in der Villa gefangen, denn irgendetwas außerhalb ihrer schützenden Mauern macht ihn schwer krank. Doch er möchte frei sein, und als Marlene sich in ihn verliebt, willigt sie ein, mit ihm zu fliehen. Was daraufhin passiert, konnte jedoch niemand vorhersehen.
